Regional. Saisonal. Original.
Hier schmeckt’s ausgezeichnet!
Ausgezeichnet werden gastronomische Betriebe, die Wert auf kulinarische Traditionen und regional typische Besonderheiten legen und die bayerische Wirtshaus- und Küchenkultur pflegen. Die „GenussKüche“ bietet drei Module:
- Ausgezeichnete Gastronomie: Hier stehen Restaurants im Fokus, die regionale, saisonale und authentische Gerichte auf hohem Niveau zubereiten und damit die bayerische Genusskultur verkörpern.
- Ausgezeichnetes Festzelt: Festzelte, die Wert auf den Einsatz regionaler Produkte bei Ihren Gerichten legen und so die traditionelle bayerische Festkultur bewahren, tragen diese Auszeichnung.
- Ausgezeichnete Bierkultur: Diese Kategorie würdigt Wirtshäuser und Brauereigaststätten, die die bayerische Brautradition hochhalten und eine besondere Vielfalt an regionalen Bierspezialitäten bieten.
News

Genusskultur in Bayern: Ministerin Kaniber verleiht Qualitätssiegel „Ausgezeichnete GenussKüche“ an Wirte und Festzeltbetriebe
(30. Juli 2025) München – Sie stehen für gelebte Gastfreundschaft, kulinarische Heimatliebe und höchste Handwerkskunst:…
Die Klassifizierung „Ausgezeichnete GenussKüche“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern und des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF). Um Neutralität bei der Durchführung zu gewährleisten, wurde die Bayern Tourist GmbH (BTG) als Klassifizierungsgesellschaft für die Ausgezeichnete GenussKüche beauftragt.
Die Auszeichnung „GenussKüche“ ist Teil von „Genuss Bayern“, der Dachmarke für genussorientierte Initiativen des StMELF. Sie bündelt die vielfältigen genussorientierten Aktivitäten und Initiativen des Ministeriums unter einem starken Markendach. Ihr Ziel ist es, den einzigartigen Genuss aus Bayern sichtbar zu machen und zu der Wertschätzung zu verhelfen, die er verdient. Dabei stehen das handwerkliche Können, die hochwertigen regionalen Zutaten und die Leidenschaft von Landwirten, Handwerkern und Gastronomen im Mittelpunkt.
Die bayerischen Gerichte sind so vielfältig wie die Regionen und Menschen, die im Freistaat leben – facettenreich und geerdet! Lassen Sie sich von der authentischen Genussküche überraschen, die ihnen von regional verbundenen Gastronominnen und Gastronomen mit hoher Expertise und Leidenschaft angeboten wird.
Der DEHOGA Bayern und das Staatsministerium legen gemeinsam die Bewertungskriterien (zum >> Downloadbereich) und Rahmenbedingungen fest und überwachen das Programm.

Was wird bewertet?
Wirte, die in den folgenden Kategorien punkten, können sich klassifizieren lassen:

Produktqualität
z. B. Warenherkunft, Speisen- und Getränkeangebot, Sensorik

Dienstleistungsqualität
z. B. Service, Kartengestaltung

Vor den Kulissen
z. B. Gasträume, Gesamterscheinung

Hinter den Kulissen
z. B. Küchen und Lagerräume, Sanitäranlagen
Das bedeuten die Rauten im Siegel
Insgesamt können drei Rauten vergeben werden. Je mehr Rauten das Wirtshaus in seinem Siegel hat, desto besser hat es in den verschiedenen Kategorien abgeschnitten. Selbstverständlich muss jeder Wirt aber eine bestimmte Punkte-Bewertung erreichen, um überhaupt klassifiziert zu werden. Das heißt für Sie: Auch Gaststätten mit einer Raute sind erstklassige Anlaufpunkte, um typisch regionale Küche in bester Qualität zu genießen!
Eine Raute
Ausgezeichnete GenussKüche

Zwei Rauten
Ausgezeichnete GenussKüche mit besonders gehobenem Niveau

Drei Rauten
Ausgezeichnete GenussKüche in Bestform
